Direkt
zum Inhalt springen,
To Contact,
zur Barrierefreiheitserklärung,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wehingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wehingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Hauptbereich

Aktuell / Sitzungsberichte

Gemeinderatssitzung Sitzungsbericht vom 10.05.2025

icon.crdate15.05.2025

Aus der letzten Sitzung des Gemeinderats wird berichtet:

Aus der letzten Sitzung des Gemeinderats wird berichtet:

TOP 1 Tag der Städtebauförderung 2024
Besichtigung des Geschäfts- und Rathausgebäudes, Gosheimer Straße 14 - 18

Bürgermeister Reichegger berichtete kurz über den zeitlichen Ablauf der Bauarbeiten, die sich über die letzten drei Jahre hingezogen haben.

Zunächst seien der Aufzug und das neue Treppenhaus ein- bzw. angebaut worden. Im nächsten Abschnitt erfolgte dann der Ausbau des Dachgeschosses mit Sitzungssaal. Schließlich erfolgte der Büroräume des Rathauses im Obergeschoss. Nach dem Abschluss der Arbeiten erfolgte dann noch der Umbau der Sparkassenfiliale im zweiten Halbjahr 2024.

Die Kosten für die Gesamtbaumaßnahme beliefen sich auf ca. drei Mio. Euro. Die Kosten für den Umbau der Sparkasse, in dieser Summe nicht enthalten, beliefen sich auf ca. 900.000 Euro.

Die Räumlichkeiten wurden jedoch nicht nur modernisiert, auch Nachhaltigkeit spielt eine große Rolle. So wurden, deutlich sichtbar, vor einigen Tagen vier Löcher für Erdwärmesonden gebohrt, denn das Rathausgebäude wird eine Sole-Wasser-Wärmepumpe erhalten. Der Außenbereich des Rathauses werde dann im Zuge der Ortskernsanierung neugestaltet.

Für die Ortskernsanierung sei bisher ein Förderrahmen in Höhe von fünf Millionen Euro bewilligt worden. Die bislang bewilligten Finanzhilfen betragen drei Millionen Euro (60 % des Förderrahmens), wovon rund 2,5 Millionen Euro bereits abgerufen wurden.

Besonderen Dank richtete Bürgermeister Reichegger an das ehemalige Gemeinderatsmitglied Hubert Hafen, welcher die im Dachgeschoss nachgebildete Fassade des ehemaligen Warengeschäfts Remigius Rees in zahlreichen Stunden wieder in neuem Glanz erstrahlen ließ. Die Ladenfassade war im Jahre 1993 im Rahmen der 1200-Jahr Feier der Gemeinde Wehingen für die damalige Ausstellung im Dachgeschoss des Rathausgebäudes errichtet worden. Die nachgebildete Ladenfassade mit den in der Warenauslage dargebotenen Waren und Reklameschildern bietet neben der exzellenten Optik auch einen Rückblick in vergangene Zeiten. Als Dankeschön überreichte Bürgermeister Reichegger Herrn Hubert Hafen einen Geschenkkorb sowie einen Gutschein.

Im Anschluss übergab Bürgermeister Reichegger das Wort an Herrn Rolf Messmer, den Architekten des Rathausumbaus, welcher auf die Details des Umbaus einging.

So sei es Ziel gewesen, nicht nur die Bausubstanz zu verbessern, sondern auch mit funktionalen und gestalterischen Aspekten einen klaren Fokus auf Nachhaltigkeit und Ressourcenschonung zu legen. Es sei das Ziel gewesen, hier ein gesundes, angenehmes und flexibles Arbeitsumfeld zu schaffen.

Das Rathausgebäude wurde 1982 errichtet. Bereits 2007 machte sich der Gemeinderat erste Gedanken über die Sanierung des Rathauses. Wegen anderer Projekte wurde dies aber zurückgestellt und erst im Jahr 2020 wieder aufgegriffen, sich die Rahmenbedingungen bezüglich Brandschutz, Barrierefreiheit und die Anforderungen an moderne Arbeitsplätze sowie an den Energieverbrauch wesentlich geändert haben. Da die Räumlichkeiten während der Umbauzeit weiter genutzt wurden, wurde der Umbau in drei Abschnitte aufgeteilt.

Im ersten Schritt wurden im Jahr 2021 der Aufzug und das neue Haupttreppenhaus außen angebaut. Durch die so verbesserte Fluchtwegsituation war es nun auch möglich, im Dachgeschoss weitere Nutzungen unterzubringen.

Im zweiten Schritt der Ausbau des Dachgeschosses, insbesondere des neuen Ratsaales. Hier wurden Elemente der vorhandenen farbigen Bleiverglasung als Reminiszenz in die neue Holzvertäfelung aufgenommen. Der Ausstellungsraum wurde ausgebaut und für eine weitere flexible Nutzung umgebaut.

Der letzte Abschnitt, der Ausbau des Verwaltungsbereichs im Obergeschoss, wurde dann wieder in zwei Abschnitte aufgeteilt, um den Betrieb der Verwaltung zu ermöglichen. Hierzu wurde zuerst die östliche, danach die westliche umgebaut.

Zu dieser Zeit entschied sich auch die Kreissparkasse dazu, Zweigstelle Wehingen umzubauen, da diese sowohl funktional wie auch technisch nicht mehr den Anforderungen an ein modernes Bankgebäude entsprach. Nun sorgen flexible Arbeitsplatzkonzepte, ergonomische Möbel und innovative Raumaufteilungen dafür, dass sowohl Verwaltung wie auch Bank den Anforderungen einer dynamischen Arbeitswelt gerecht werden.

Im Zuge der Sanierung wurde das Gebäude auf den Standard Effizienzhaus 40 ertüchtigt. Die PV-Anlage mit einer Leistung von 22,95 kWp ergänzt diesen Standard auf den Energiestandard EH40 Erneuerbare Energien. Der jährliche CO2-Ausstoß des Gesamtgebäudes im Bestand betrug 56.200 kg/a – allerdings ohne die Nutzung des hinzu gekommenen genutzten Dachgeschosses. Durch die Sanierung wird der CO2-Ausstoß nun auf 15.300 kg/a gesenkt. Somit wird das Gebäude den höchsten Standards für nachhaltiges Bauen gerecht. Die Planung berücksichtigt zudem eine lange Lebensdauer der eingesetzten Materialien, um auch in Zukunft den ökologischen Fußabdruck des Gebäudes zu minimieren.

Bürgermeister Reichegger und Architekt Messmer bedankten sich nochmal ausdrücklich bei allen Beteiligten und Mitwirkenden und natürlich auch bei den Mitarbeitern von Gemeinde und Sparkasse.

Im Anschluss konnten die interessierten Besucherinnen und Besucher die Räumlichkeiten besichtigen. Die freiwillige Feuerwehr Wehingen dafür, dass auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kam.

Infobereiche