Direkt
zum Inhalt springen,
To Contact,
zur Barrierefreiheitserklärung,

Diese Website benötigt einen Cookie zur Darstellung externer Inhalte

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_youtube
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (youtube.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wehingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Wehingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate

Hauptbereich

Rathaus aktuell

Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland

icon.crdate03.04.2025

Förderung zur Unterstützung des Breitbandausbaus in der Bundesrepublik Deutschland

Ziele

Die Gemeinde Wehingen möchten Ihre unterversorgten Bereiche in den Gewerbegebieten mit leistungsfähigen Breitbandanschlüssen versorgen und eine zukunftsfähige Glasfaserinfrastruktur errichten. Dazu wurde zunächst von 31.10.2019 bis 16.01.2020 ein Markterkundungsverfahren durchgeführt. So wird gewährleistet, dass der geförderte kommunale Ausbau, in Bereichen wo ein eigenwirtschaftlicher Ausbau der Telekommunikationsunternehmen angekündigt wird, nicht stattfindet. Denn dort, wo die Telekommunikationsunternehmen einen eigenwirtschaftlichen Ausbau ankündigen, kann nach den Bundesförderbestimmungen zunächst kein geförderter Ausbau erfolgen. Die Markterkundung hat für das Bundesförderprogramm eine Gültigkeit von 12 Monaten, innerhalb derer ein Förderantrag zu stellen war.

Die Gemeinde Wehingen möchte, den kommunalen Breitbandausbau voranbringen und Bürgerinnen und Bürgern, Unternehmen und Gewerbetreibenden eine zukunftsweisende Internetversorgung zu Verfügung stellen. Denn eine leistungsfähige Internetverbindung ist bereits jetzt ein wichtiger Entscheidungsfaktor bei der Auswahl eines Gewerbestandorts.

Projektfortschritt

Für die Errichtung des Backbones ist die Kommunalanstalt Breitbandinitiative Landkreis Tuttlingen (BIT) verantwortlich. Dieser Ausbau ist weitestgehend abgeschlossen sein. Die Städte und Gemeinden sorgen für den Ausbau der Ortsnetze.

Die Gemeinde Wehingen hat dazu am 16.04.2020 einen Förderantrag bzw. mehrere Förderanträge über das Bundesförderprogramm Breitband gestellt. Das Antragsverfahren ist zweistufig. Nach der Antragsstellung erhält der Zuwendungsempfänger zunächst einen vorläufigen Förderbescheid. Diesem vorläufigen Bescheid liegt eine Grobkostenschätzung zu Grunde, die auf Grundlage der FttB-Masterplanung und der anzuschließenden Teilnehmer ermittelt wurde.

Da der vorläufige Förderbescheid seit 06.07.2020 vorliegt, wurde mit den Ausschreibungen der Planungs- und Bauleistungen begonnen. Nachdem am 18.07.2023 die Netze BW Sparte Dienstleistungen als Generalübernehmer den Zuschlag für die Errichtung der passiven Breitbandinfrastruktur in Wehingen erhalten hat, wird der vorläufige Bewilligungsbescheid mit Blick auf Ausbaukonzeption und Investitionskosten konkretisiert. Wenn dies abgeschlossen ist, gewährt der Projektmittelgeber einen Zuwendungsbescheid in abschließender Höhe.

Die für einen geförderten Hausanschluss berechtigten Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer wurden ermittelt, angeschrieben und informiert. Durch Abschluss eines Hausanschlussvertrags kann ein kostenfreier Hausanschluss errichtet werden. Beim geförderten Ausbau wird die Glasfaserleitung bis in den Technikraum des Anschlussnehmers verlegt, ohne weitere Verpflichtungen.

Der Spatenstich erfolgte am 16.04.2024.

 

Übersicht der Bauabschnitte mit Baufortschritt zum 30.06.2024:

 

Trasse

Hausanschlüsse

Bauabschnitt

geplante Trasse (m)

gebaute Trasse (m)

 %

geplante HAS

beauftragte HAS

HAS Quote %

gebaute HAS

gebaute HAS %

2. BA Wehingen

3200

758

24%

23

18

78%

13

72%

  

Übersicht der Bauabschnitte mit Baufortschritt zum 30.09.2024:

 

Trasse

Hausanschlüsse

Bauabschnitt

geplante Trasse (m)

gebaute Trasse (m)

 %

geplante HAS

beauftragte HAS

HAS Quote %

gebaute HAS

gebaute HAS %

2. BA Wehingen

3200

2030

63%

23

19

83%

19

100%

  

Übersicht der Bauabschnitte mit Baufortschritt zum 31.12.2024:

 

Trasse

Hausanschlüsse

Bauabschnitt

geplante Trasse (m)

gebaute Trasse (m)

 %

geplante HAS

beauftragte HAS

HAS Quote %

gebaute HAS

gebaute HAS %

2. BA Wehingen

3200

2750

86%

23

20

87%

20

100%

  

Übersicht der Bauabschnitte mit Baufortschritt zum 31.03.2025:

 

Trasse

Hausanschlüsse

Bauabschnitt

geplante Trasse (m)

gebaute Trasse (m)

 %

geplante HAS

beauftragte HAS

HAS Quote %

gebaute HAS

gebaute HAS %

2. BA Wehingen

3200

3200

100%

23

20

87%

20

100%

 

Die Tiefbauarbeiten wurden im vergangenen Quartal erfolgreich abgeschlossen. Im zweiten Quartal 2025 werden nun die Kabelmontage sowie die Finalisierung der Dokumentationsunterlagen durchgeführt, sodass die Inbetriebnahme und Übergabe des Netzes im dritten Quartal erfolgen kann.

http://www.gigabit-projekttraeger.de

Infobereiche